Ideen-Börse: Talente von T1 Monika Himsl

Talente stärken

Monikas Talente

Nach dem Ideensammeln entwickelte sie  daraus in den folgenden Monaten 21 konkrete Aktivitäten die sie in vier Kategorien einteilte:

Kategorie A) einmalige Aktionen,
Kategorie B) immer mehr kombinierte Aktionen mehrerer Aktivitäten
Kategorie C) und schließlich längerfristige Aktionen mit vielen Einzelaktivitäten.
Kategorie D) Dazu kamen dann Aktivitäten die dem Aufbau der Ideen-Börse bzw. dem Aufbau einer Website oder der Internet-Plattform  mit  Alexander Beer dienten.

Das funktionierte eine Weile, dann gab es immer mehr arbeitsintensive Kategorie-C- und -D-Aktivitäten. Die erster  war die erste Kategorie C-Aktivität (SPÖ-Parteischule) war beendet. Die Schwerpunkte hatten sich verlagert, so musterte  sie andere Aktivitäten aus wie das Foodsharing/Foodsaving.
Schließlich beschloss sie, diese Aktivitäten zur Vereinfachung zu bündeln und bestimmte Aktivitäten unter "Talente"-Kategorien  zusammen zu fassen, und ihnen die Aktivitäten zuzuordnen.

schreiben analog:

schreiben digital im Internet
4)  Leserbriefe  schreiben
8)  Interessante Nachrichten weiterverfolgen
11)  Artikel schreiben und anbieten
14)  Eine Veranstaltung besuchen/darüber schreiben
20)  IB-Zeitung und  Karten
fotografieren: 3)  Internet-Workshops zur Politik
4)  Leserbriefe  schreiben
10)  Spazierengehen und Farben und Töne sammeln
11)  Artikel schreiben und anbieten
14)  Eine Veranstaltung besuchen/darüber schreiben
20)  IB-Zeitung und  Karten
zeichnen, kreativ sein: 20)  IB-Zeitung und  Karten
21)  Kreativ sein
forschen

Neues lernen
3)  Internet-Workshops zur Politik
7)  Sachbücher/Studien studieren
8)  Interessante Nachrichten weiterverfolgen
14)  Eine Veranstaltung besuchen/darüber schreiben
15)  Etwas Neues Lernen/SPÖ-Parteischule beendet am 2. April 2023.
15)  Etwas Neues Lernen:  Internet-Plattform erstellen
17)  An Studien teilnehmen - LIFE Tirol
Menschen treffen: 1) Mit Verbündeten zusammenarbeiten
5)  Aktives PVÖ-Mitglied sein
6)  Spontan Interviews geben
9)  Interessentinnen treffen/Austausch
10)  Spazierengehen und Farben und Töne sammeln
14)  Eine Veranstaltung besuchen/darüber schreiben
16)  Familien-Essenseinladung
Hilfe suchen:

Probleme lösen:
1) Mit Verbündeten zusammenarbeiten
2)  Foodsharing-Fairteiler benützen - Ausgemuster am 14. April 2023
5)  Aktives PVÖ-Mitglied sein
6)  Spontan Interviews geben
7)  Sachbücher/Studien studieren
 
9)  Interessentinnen treffen/Austausch
12)  Alte Baustellen angehen
13)  
Kassasturz
18)  Selbsthilfe-Initiative gründen
19)  Martinsfasten-Patenlauf
Garteln
12)  Alte Baustellen angehen
13)  
Kassasturz
19)  Martinsfasten-Patenlauf



Seite im Aufbau!

Zurück zu: Monika Himsl
Zurück: Ideen-Börse gegen Altersarmut