Beispiele: Ideen-Börse
Aktivitäten von T1 Monika Himsl
|
Aktivität 9: Interessentinnen treffen
und sich austauschen und neue Ideen schmieden
|
Die Idee-Börse gegen Altersarmut soll nach dem 1-jährigen Selbstversuch keine "One-Woman-Show" werden, sondern ein lebendiger Ideen-Austausch der Teilnehmerinnen oder auch Interessentinnen.
So treffe ich mich in unregelmäßigen oder auch regelmäßigen Abständen mit interessierten Frauen, um über unsere (prekäre!) Finanzsituation
zu sprechen und gemeinsam darüber nachzudenken, was wir jeweils
einzeln oder auch zusammen dagegen unternehmen könnten. Meist ist
das mit dem Besuch eines gastronomischen Betriebes verbunden und/oder
auch mit einem gemeinsamen Veranstaltungsbesuch. Gemeinsamer
kleiner Luxus.
Neulich kam es bei so einem Treffen zu einem ersten Brainstorming, was etwa mit den 300,-Spenden-Euros zum Aufbau der Ideen-Börse
gemacht werden könnte. Das war sehr lustig, weil dadurch ja nicht
nur über die geweilige Situation geklagt wird, sondern auch gemeinsam konstruktive Lösungsansätze erarbeitet werden. Ähnliches passiert bei allen diesen Treffen...
Aktivitätsform:
Interessentinnen treffen und sich austauschen.
Diese Aktionsform ist eine C-Aktivität.
Jedes einzelne dieser Treffen, egal ob einfach nur Reden oder auch
kombiniert mit anderen Aktivitäten - Teil einer Reihe von
gleichartigen Aktivitäten, die in ihrer Summe dem Aufbau der
Ideen-Börse dienen, weil einerseits mögliche Mitglieder
gewonnen werden, andrerseits auch schon konkrete Ideen ausgetauscht
oder gemeinsam erarbeitet werden.
|
Seite im
Aufbau!
|