Beispiele: Ideen-Börse Aktivitäten von T1 Monika Himsl

Fraktionen im GR-IBK

Aktivität 1: Verbündete suchen und finden


 
Als ich mich angesichts der Teuerungs-Welle im Frühling 2022 WIEDER EINMAL mit dem Thema Altersarmut von Frauen beschäftigte, war mir klar, dass ich schnellstens Verbündete suchen müsste, wenn ich bei diesem Thema nicht nur Jammern und Klagen wollte.

Ich begann also alle meine Bekannten und Freund*innen näher anzuschauen und dabei auf die Art unserer gemeinsamen Aktivitäten zu achten. Bald entdeckte ich ein spezielles Muster:

Da gab es viele Lesungen, Buchpräsentationen, Treffen zu besonderen Anlässen und gemeinsame politische Aktionen mit den Tiroler und Innsbrucker SPÖ-Frauen. Das ist  bei einem SPÖ-Mitglied an sich nichts Besonderes.

ABER: In all diesen gemeinsamen Stunden ging es IMMER AUCH um Frauenpolitik.
Es ging immer auch darum, sich an die Kämpfe unserer Vorgängerinnen für bessere Lebensbedingungen für die Frauen Logischerweise  begann ich dann mit meinen Freundinnen konsequent auch über das Thema "weiblichen Altersarmut" als Folge struktureller Ungerechtigkeiten zu sprechen.

Kurz darauf wurde klar, dass in Tirol vorzeitig ein neuer Landtag gewählt werden musste. Da war mir klar, dass ich MEIN THEMA auch in diesem  Wahlkampf einbringen wollte. Zuerst bei meinen Genossinnen, dann aber natürlich auch  in der allgemeinen Diskussion.

In der Folge nahm ich an vielen Wahlkampfveranstaltungen teil, verteilte Folder und Werbgematerial und nüzte JEDE Gelegenheit, auf "mein Thema" aufmerksam zu machen. Auf dem Bild oben bin ich z.B. mit einem Bauchladen voller Muffins zu sehen, die die Innsbrucker SPÖ-Frauen in der Maria-Theresien-Straße am Innsbrucker "Equal-Pay-Day" verkauften, wobei Männer 1,-  €, Frauen gemäß ihrem geringeren Einkommen nur 80 Cent bezahlen sollten. Diese Aktion machte mir SEHR viel Spaß. Es war nicht nur eine tolle Idee von Nicole Heinlein, die wir gemeinsam als Ortsgruppe umsetzten. Dadurch konnte ich auch in den Diskussionen auf die Bedeutung des Einkommens für die spätere Pensionszeit aufmerksam machen. Unsere Tiroler SPÖ-Frauen-Vorsitzende und die derzeit einzige Tiroler SPÖ-Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim meinte augenzwinkernd: "Der Bauchladen macht dir aber schon viel Spaß!" Ja, das werde ich noch öfter machen, meinte ich daraufhin... Und in den kommenden Wahlkämpfen (Innsbrucker Gemeinderatswahl, Nationalratswahl, Wahl zum Europäischen Parlament) wird's noch viele gemeinsame Aktivitäten geben - mit und ohne Bauchladen, und bei vielen werden ich dabeisein und auf mein Thema hinweisen.. 

Übrigens habe ich für uns eine eigene Facebook-Seite, die an den Kampf der österreichischen Frauen für ein besseres Leben erinnert:
 Unsere Politikerinnen - 100 Jahre Frauenwahlrecht


Aktivitätsform: (Politische) Verbündete finden

Diese Aktionsform ist eine C-Aktivität. D.h. es ist eine ganze Kette von verschiedenen Einzelaktivitäten im Rahmen eines politischen Vereins, die dazu dienen, den Frauen in Österreich bessere Lebensbedingungen zu erkämpfen. Natürlich berichte ich auch fast immer über unsere Aktivitäten, wie auf diesem Bild: Dieses Foto von drei Powerfrauen machte ich auf einer gemeinsamen Demonstration für mehr Rechte für behinderte Personen in Tirol...

(v.l.n.r.: Sonja Föger-Kalchschmied, Selma Yildirim, Daniela Meichtry)

Meine starken Verbündeten




Seite im Aufbau!

Zurück: Ideen-Börse gegen Altersarmut