Beispiele: Talente von T1 Monika Himsl

Mariahilfzeile

Das Talent "Fotografieren" 

 
Als ich meine Aktivitäten im Sommer 2022 beobachtete, um Ideen zu bekommen, was ich tun könnte, um trotz meiner endenwollenden Geldreserven ein interessantes Leben führen zu können, fiel mir auf, dass ich oft und gerne fotografiere.

Das tat ich ja schon lange. Ich kaufte mir zwar erst relativ spät eine eigene Kamera, weil ich Journalistin werden wollte (1983, mit 25 Jahren). Das Fotografieren machte mir ja gleich große Freude, aber mit dem Journalismus klappte es erst viele Jahre später, nämlich 1995, als ich nach der Familienphase eine Arbeit suchte und so 5 Jahre und 8 Monate  als Freie Journalistin für die Gratis-Wochenzeitung Oberländer Rundschau arbeitete. Ich begann mit 20,- Schilling Fotohonorar für SW-Negative, die allerdings mit dem gesamten Film vom Verlag einbehalten wurden. So begann dann selber Schwarzweiß-Negative zu entwicklen, und nur mehr einige Negative pro Artikel abzugeben. Aber so richtig los ging es erst mit dem Kauf der ersten digitalen Kamera 1998 und dem Internet. Nun konnte ich ungebremst losknipsen und verwendete meine Fotos für die Zeitungsarbeit, später dann aber auch für meine Projekte und Projektzeitungen, und natürlich auch viel  auf Facebook und im eigenen Zeitungsprojekt der Stadtteilzeitung LiNNksBRUCK

Ich lernte sofort, meine Fotos mit Bildbearbeitungsprogrammen schöner zu machen (Ausschnitte, Helligkeit, Kontraste, fallweises Retuschieren störenden Elemente). Und auch meine Schreibaktivitäten waren oft  mit Fotografien verknüpft. So schickte ich mit Leserbriefen auch gerne eigene Fotos, die fallweise auch publiziert wurden. Und vor allem im Internet verwende ich viele Fotos für meine Facebookseiten oder auch für meine Internetseiten.

Ich fotografiere
zu Leserbriefen und Artikeln
früher als Freie Journalistin für verschiedene Medien
für eigenen Projektzeitungen  und Buchprojekte
für meine Internetaktivtäten

So fotografiere ich auch für die Ideen-Börse bei vielen der (kombinierten) Aktivitäten

3)  Internet-Workshops zur Politik
4)  Leserbriefe  schreiben
10)  Spazierengehen und Farben und Töne sammeln
11)  Artikel schreiben und anbieten
14)  Eine Veranstaltung besuchen/darüber schreiben
20)  IB-Zeitung und  Karten

Seite im Aufbau!

Zurück: Ideen-Börse gegen Altersarmut