Beispiele: Ideen-Börse Aktivitäten von T1 Monika Himsl

Zeitungs-Druck

Aktivität 20:Ideen-Börse-Zeitung und Weihnachtskarten.

 
Manche Aktivitäten entstanden im Pilotprojekt  der Ideen-Börse sehr spontan.
So beschloss ich, zugunsten des Aufbaus der "Internet-Börse gegen Altersarmut" einen Martinsfasten-Patenlauf durchzuführen (A19), wie ich das schon bei früheren Projekten machte. Üblicherweise gab ich dazu immer auch eine "Patenlaufs-Zeitung" heraus, der jeweils eine kleine (Weihnachts-)Karte und ein Erlagschein beigelegt wurden.
Im Jahr 2022 war es dann also wieder so weit, was  so allerdings gar nicht vorgesehen war.

So erfolgte diese Aktivität  unter einem sehr großen Zeitdruck, da ich mit dem Laufen spontan am 11. November, dem Martinstag, begonnen hatte und die Zeitung bereits im Rahmen der Innsbrucker Seniorenmesse SENAKTIV 2022 am 18. November 2022 an die ersten Menschen verteilen wollte.
Die allererste Empfängerin war die Fraktions-Vorsitzende der "Bürgerbewegung für Innsbruck" - Mag.a Christine Oppitz-Plörer, die im Rathaus Innsbruck zuständig ist für:

"Wirtschaft | Kinder- und Jugendförderung | Familien und Seniorinnen | Universitäts- und (Fach-)Hochschulangelegenheiten | Städtepartnerschaften | Angelegenheiten des Europarates und Europäischer Gremien | Kaiser-Maximilian-Preis"

Aktivitätsform: Herstellen und Verteilung/Versand von Drucksorten, hier eine Zeitung und Weihnachtskarten 

Diese Aktionsform ist eine C-Aktivität.  Die erste Zeitungsnummer war zwar an den Patenlauf gekoppel, aber sonst eine eigene mehrteilige Aktivität, die sowohl Konzept, Recherche, Fotografieren, Schreiben, Layouten, Zeichnen, Bildbearbeitung, Desktop-Publishing, Ausdruck, Finanzierung und Versand einschließlich Adressenverwaltung, als auch den Einsatz von finanziellen und  Hard- und Software-Ressourcen  beinhaltet.

Der finanzielle Aufwand für Zeitung, Karten und Versand betrug im Jahr 2022 297,68 €, den ich mit einer Gutschrift des Finanzamtes finanzierte.

Kostentabelle

Die erste Nummer als PDF-Datei:  Ideen-Börse NEWS 1

Die Idee zu den Weihnachtskarten kam ebenfalls spontan, nachdem ich zum ersten Mal im Schnee gelaufen war und einige stimmungsvolle Handy-Fotos machte. Eine Facebook-Freundin fragt, warum ich diese Bilder nicht verkaufen würde... Wer kauft schon Internetbilder??? Aber als Weihnachtskarten könnte ich sie mit der Zeitung verschicken.
Und so enstanden diese 4 Karten.

Die Wege entstehen oftmals im Gehen.
Im Jahr 2022 habe ich weder alle der gedruckten 111 Zeitungen noch alle Weihnachtskarten verschickt.
Aber ich könnte ja im Jahr 2023 einen zweiten Martinsfasten-Patenlauf für die Ideen-Börse gegen Altersarmut durchführen und diese Drucksorten dafür noch einmal verwenden...

Abschluss:
Mit dem Drucken und dem ersten Verteilen und Versenden war diese Aktion innerhalb weniger Wochen am Jahresende 2022 abgeschlossen. 

Weihnachtskarte 2     Weihnachtskarte 1    

Weihnachtskarte 3     Weihnachtskarte 4

Seite im Aufbau!

Zurück: Ideen-Börse gegen Altersarmut