Beispiele: Talente von T1 Monika Himsl

Leserbriefe

Das Talent "Schreiben" 

 
Als ich meine Aktivitäten im Sommer 2022 beobachtete, um Ideen zu bekommen, was ich tun könnte, um trotz meiner endenwollenden Geldreserven ein interessantes Leben führen zu können, fiel mir auf, dass ich oft und gerne schreibe.

Das tat ich ja schon lange. Zwar hatte ich als Kind Probleme mit dem Schönschreiben, aber relativ bald wollte ich Bücher schreiben. Das erzählte ich natürlich niemandem in der Familie oder auch sonst...  Immerhin hatte ich öfteres damit begonnen... meist angeregt durch Bücher die ich gelesen oder Filme die ich gesehen hatte. In der Pubertät kam dann das erste Tagebuch, mein Zufluchtsort bei Liebeskummer und ähnlichen Tragödien....

Erst in späteren Jahren, ich war schon Mutter, hatte ich dann die Muße, erste kleine Buchprojekte zu entwickeln. Oft blieb es dabei allerdings nur beim Projektplan, manches führte ich auch schon teilweise oder ganz aus. Vor allem Bilderbücher, Kinderbücher oder Bücher über Geschichte(n)...
Schon vor meinem Muttersein gab es an der Universität die ersten Seminararbeiten und Diplomarbeits-Anläufe. Ich schrieb in der Zeit auch LeserbriefeFlugblätter, und bekam auch immer wieder den Wunsch, Journalistin zu werden, was schließlich dann auch klappte, als ich nach der Familienphase eine Arbeit suchte: 5 Jahre und 8 Monate schrieb ich als Freie Journalistin für die Gratis-Wochenzeitung Oberländer Rundschau. Nach meinem Ausscheiden, schrieb ich endlich meine Diplomarbeit (ein längeres Unterfangen) und gab für mein Bibliotheks-Projekt eine eigene, kleine  Projektzeitung heraus. Es folgten später noch weitere Zeitungsprojekte wie etwa 3 Nummern der Stadtteilzeitung LiNNksBRUCK  
Zusammenfassend kann also gesagt werden: Ich habe ein Schreibtalent und verwirklichte es in meinem Leben bisher durch:

Leserbriefe
Info-Flugblätter
Seminararbeiten
die Diplomarbeit
Bilderbücher (-pläne)
einen unvollendeten Kinderbuch-Versuch
als Freie Journalistin bei verschiedenen Medien
mit eigenen Projektzeitungen
...und vielen weiteren Buchplänen...

Ab 1998, als ich mir den ersten Internetzugang leistete, kam auch noch die Welt des Schreibens im  Internet und des Online-Publishings dazu:

Forenbeiträge auf Internetforen von Medien und Organisationen/Personen
Eigene Postings auf meinen eigenen Social Media Seiten
Versuche mit eigenen Websites und eigenen Internet-Plattformen
Blog- Versuche

Rückblickend kann ich sagen, dass mein Schreiben niemals eine Einzelaktivität war, sondern immer mit anderen Aktivitäten kombiniert (fotografieren, zeichnen, herausgeben, recherchieren) und entweder analog oder digital ausgeführt wurde.

So hatten auch  viele der Ideen und Aktivitäten zu dieser Ideen-Börse mit "schreiben" zu tun.  Dann beschloss ich, die Aktivitäten jeweils auch Talenten zuzuordnen :

4)  Leserbriefe  schreiben
8)  Interessante Nachrichten weiterverfolgen
11)  Artikel schreiben und anbieten
14)  Eine Veranstaltung besuchen/darüber schreiben
20)  IB-Zeitung und  Karten                                                         
  
Bei den  Ideen war überhaupt auch das Schreiben einer eigenen Studie und/oder eines Buches über die Ideen-Börse gegen Altersarmut vorgesehen - wieder unausgesprochen und nicht eigestanden war der Hintergrund, endlich doch noch ein ECHTES Buch zu schreiben...


Seite im Aufbau!

Zurück: Ideen-Börse gegen Altersarmut