Beispiele: Ideen-Börse
Aktivitäten von T1 Monika Himsl
|
Aktivität 8: Interessante Nachrichten
weiterferfolgen und Initiativen vorstellen
|
Gleich am Beginn meines Selbstversuches, ich hatte gerade die Facebook-Seite "Ideen-Börde gegen Altersarmut"
angelegt und das erste Posting zum Thema "günstige Rezepte"
veröffentlich, meldete sich eine Facebookfreundin aus Graz und
machte mich auf vier Initiativen in Graz aufmerksam, die helfen zu
sparen. Oder etwas gegen Vereinsamung unternahmen. Die Idee "Initiativen vorstellen"
war geboren. Ich verlinkte mich mit den Initiativen und fand schnell
heraus, dass es ähnliche auch in Innsbruck gibt, ganz in der
Nähe sogar.
Seitdem folgten viele Aktivitäten, in denen ich über
Interessantes weiterrecherchierte und dann die Initiativen vorstelle - immer dann nämlich, wenn ich auf Facebook oder bei der Internet-Recherche oder auch in den Zeitungen oder den Radionachrichten interessante Nachrichten über Studien oder Initiativen zu meinem Thema finde.
Der Begriff Altersarmut ist dabei WEIT gefasst. Es geht dabei nicht nur
um finanzielle Armut, sondern auch um Kontaktarmut (Alterseinsamkeit),
Armut an Anregungen oder Anreizen, den Körper oder den Geist fit
zu halten...
So fand ich ganz viele verschiedene Ansätze und Initiativen.... Damit sollte/sollte/werde ich für die Ideen-Börse im Internet eine eigene Datenbank anlegen...
Heute z.B. bekam ich eine Facebook-Freundschaftsanfrage von Rentnerkoffer Herzensprojekt .
Ein interessanter Name, dachte ich, schaute mich auf der Facebookseite
um und bestätigte sofort die Freundschaft. Hier bekam eine junge
Mama, Marina K., die Idee, ihrer Oma eine Menge Zerstreuung zu schenken
und entwickelte in der Folge mehrere "Rentnerkoffer" mit je 30
Übungen für " Die tägliche Fitness fürs Gedächtnis". Das ist eine sehr schöne, generationsüberschreitende Idee...
Die besten Ideen
entwickeln Frauen oft in der Baby- oder Familien-Pause daheim. Das
erinnerte mich an mein "Willy Black" Projekt, ein
Englisch-Bibliotheks-Projekt für meinen Sohn, oder den
"Cin-Ali-Lernklub", meine Türkisch-Deutsche Kinderbibliothen, oder
die "T-D-Boxen", ein türkisch-deutsches Spiel- und Lernset zu
einzelnen türkischen Kinderbüchern, was zu meiner
Projektarbeit im Rahmen der Bibiothekarsausbildung und zum meinem
Familien-Lernhilfe-Projekt geführt hatte... Vieles davon
könnte ich heute eigentlich fortsetzen, oder das Wissen an junge
Mütter oder Pädagoginnen weitergeben... So führen
Informationen über Initiativen oft auch zu weiterführenden
Ideen und Aktivitäte
Aktivitätsform:
Interessante Nachtichten weiterverfolgen und Initiativen vorstellen
Diese Aktionsform ist eine C-Aktivität.
Sie läuft das ganz Jahr hindurch, immer wieder gibt es einzelne
Inputs, die eitentlich im Lauf der Zeit eine schöne Ideen-Sammlung
ergeben.
|
Seite im
Aufbau!
|