Beispiele: Ideen-Börse Aktivitäten von T1 Monika Himsl

Das spontane Park-Cafè

Aktivität 18: Selbsthilfegruppe gründen: 

"Wir kümmern uns!" 

"Das Freundinnen-Netzwerk"

 
Als ich meinen Jahresrückblick für 2024 machte, bemerkte ich, dass ich auf meinem Kalender, in dem ich alle meine Aktivitäten  aufzeichne, ganz besonders oft Telefonate oder gemeinsame Aktionen mit "Freundinnen" erwähnt hatte.  Da war längst etwas neues entstanden: 

"Wir kümmern uns! - Das Freundinnen-Netzwerk"

Ohne es besonders zu bemerken,  hatte ich seit dem Beginn der Ideen-Börse einen fröhlichen Kreis von Freundinnen gewonnen, mit denen ich viel zusammen unternehme, mit jeder jeweils andere Dinge...
Wir telefonieren oft!
Wir treffen uns, um essen zu gehen oder ins Cafè oder ins Kino oder auf einen Spaziergang..
Mit einer Freundin treffe ich mich sporadisch  in einem nahegelegenen Park, wo sie Kaffee mitbringt und ich Gebäck... 
Das ist unser Projekt "Park-Cafè".
Neulich erhielt eine dieser Freundinnen endlich eine Stadtwohnung und ich helfe ihr nun beim Übersiedeln oder leihe ihr einzelne Möbelstücke, die ich geraden entbehren kann.
Mit einer anderen habe ich sogar eine Nachbarschaftsinitiative gegründet und eine Straßen-Sperre zur Verkehrsberuhigung und Öffentlichkeitsarbeit gemacht.
Wir tauschen Gartentipps aus und erfreuen uns gegenseitig an unseren Pflanzen...
Wir tauschen Rezepte aus und so weiter.
Ohne es also richtig bewusst wahzunehmen ist hier eine Art informelle "Selbsthilfegruppe" entstanden

Aktivitätsform: Selbsthilfegruppe gründen

Diese Aktionsform ist eine C-Aktivität. Dabei geht es darum in vielen Einzelaktionen (Telefonate, Gespräche, Recherche, Institutionen besuchen, mit Interessentinnen Gespräche führen,) die in ihrer Summe viel mehr sind als nur die Summe der Einzelaktivitäten. Wir sind niemals allein, wir haben immer jemanden zum Reden oder für gemeinsame Aktionen...

Von den "10 Schritten zur psychischen Gesundheit" sind hier überdurchschnittlich viele aktiviert: Reden, Aktiv bleiben, Mit Freundinnen in Kontakt bleiben, Hilfe annehmen (bzw. geben), kreativ sein, sich entspannen, sich beteiligen....

Gartentipps....

Das gemeinsame Sprechen über unsere Pflanzen und Gartenaktivitäten bringt vielerlei Freude, vor allem dann, wenn wir die Welt zum erblühen bringen...

Seite im Aufbau!

Zurück: Ideen-Börse gegen Altersarmut