Beispiele: Ideen-Börse
Aktivitäten von T1 Monika Himsl
|
Aktivität 7: Sachbücher
studieren
|
Wenn ich mich mit einem Thema näher befasse, gehe ich auch immer in die verschiedenen Bibliotheken und schaue, ob es vielleicht schon Sachbücher oder Aufsätze/Zeitungsartikel etc. zu diesem Thema gibt.
So marschierte ich unter anderem auch in die Stadtbibliothek Innsbruck, und fragte einen der Bibliothekare dort, ob es zum Stichwort "Altersamut bei Frauen" etwas gäbe.
Es gab: "Keine Ruhestand - wie Frauen mit Altersarmut umgehen" herausgegeben von Irene Götz.
Es war interessant, sich die darin wiedergegeben Interviews mit
betroffenen Frauen durchzulesen und sich darüber Gedanken zu
machen, wie unterschiedlich jede einzelne von uns ihre Situation erlebt
und mit ihr fertig wird, oder eben auch nicht.
Ein eigenes Kapitel befasst sich mit Hilfseinrichtungen, bei denen wir
Hilfe finden können. Da gab es manche Anregung! Was mir fehlte
oder was ich insgeheim suchte: Hinweise darüber, ob sich Frauen
schon irgendwo zu Selbsthilfegruppen oder - Initiativen zusammengeschlossen hatten und einander gegenseitig mit Rat - und wohl auch Tat! - unterstützten.
Auch über einen anderen Ansatz hab ich eher wenig gelesen: Die geförderte Gründung von "Senior Companies", als Gegenstück zu den "Junior Companies", die von der Österreichischen Wirtschaftskammer gefördert werden.
"Junior Companies sind reale Unternehmen, die von Schülern im Rahmen des Schulbetriebs gegründet werden."
So bringt das Studieren von Sachbüchern nicht nur neue
Informationen, sondern zeigt auch auf, dass es manche gesuchte
Informationen vielleicht noch gar nicht gibt, oder sie noch nicht
zugänglich sind, was wieder zu neuen Recherchen in Büchern
oder auch im Internet führt. Zu den Senior-Companies fand ich dann
nach einiger Suche einen Artikel im Kurier vom 8. Mai 2019, der mich dabei dann weiter führt:
Immer mehr Pensionisten gründen eine Firma.
Aktivitätsform: Sachbücher studieren
Diese Aktionsform ist eine C-Aktivität.
Auch dabei werden viele Einzelaktivitäten (suchen und lesen
von Fachliteratur und Artiklen zum Thema) das ganze
Jahr hindurch wahrgenommen und dabei werden nicht nur Fragen
beantwortet, sondern es tauchen immer neue auf, die immer weiter ins
Thema hineinführen und vielleicht in Summe zu einem eigenen
Sachbuch werden...
|
Seite im
Aufbau!
|