Beispiele: Ideen-Börse
Aktivitäten von T1 Monika Himsl
|
Aktivität 5:
Aktives
PVÖ-Mitglied sein
und für unsere Rechte
kämpfen
|
Für Pensionist*innen ist es wichtig, mit den eigenen Problemen nicht allein gelassen zu
sein. Deshalb bin ich Mitglied im Österreichischen
Pensionistenverband.
Das hat natülich einmal den
Vorteil, an den Angeboten dieser größten
Seniorenvereinigung Österreichs teilnehmen zu können.
Und im Pensionistenverband ist ja immer was los... Clubnachmittage (
etwa im Vereinslokal ums Eck ), Kinonachmittage, gemeinsame
Gruppenaktivitäten nach Wahl, Rechtsberatung, Reisen, eine
eigene Informations-Zeitung ( Unsere Generation) Kulturveranstaltungen,
Sportangebote...
Aber darüber hinaus vertritt der PVÖ auch
die Anliegen seiner Mitglieder gegenüber der Politik. Weil das
naturgemäß nicht immer so richtig gehört
wird, gibt es manchmal auch härtere Mittel. So etwa
organisierte der PVÖ gemeinsam mit dem ÖGB am 17.
September 2022 wegen der massiven
Teuerungswelle in einigen großen Städten
Österreichs große Demonstrationen . Damit sollte der Forderung der Pensionistenvereine nach
einer der Teuerung angepassen Pensionserhöhung lautstark
unterstützt werden. Natürlich marschierte ich da auch
mit. Mit Trillerpreife, aber auch mit Kochtopf und Kochlöffel
und machte ordentlich Radau... Der Kochlöffel ging dabei zu
Bruch - aber man muss eben Opfer bringen...
Und natürlich waren Kamera und Handy mit dabei, um
darüber in den Social Media zu berichten.
Aktivitätsform:
Sich aktiv einer Interessensvertretung
anschließen
Diese Aktionsform ist eine C-Aktivität.
Auch dabei werden viele Einzelaktivitäten das ganze
Jahr hindurch wahrgenommen und üblicherweise wird
darüber auch in Wort und Bild berichtet und natürlich vernetzt man sich auch in den Social
Media miteinander.
Und alleine diese Demo war eine Aktität, in der auch viele der 10 Schritte zur Psychischen Gesundheit gleichzeitig und gemeinsam gegangen wurden. Diese 3 Bilder zeigen, dass das durchaus auch Spaß macht!!!!
|
Seite im
Aufbau!
|