Beispiele: Talente von T1 Monika Himsl

Flugblatt zu einer Demo

Das Talent "Hilfe suchen" 

 
Als ich meine Aktivitäten im Sommer 2022 beobachtete, um Ideen zu bekommen, was ich tun könnte, um trotz meiner endenwollenden Geldreserven ein interessantes Leben führen zu können, fiel mir auf, dass ich oft und gerne Hilfe suche.

Wenn man unvorhergesehene Ausgaben hat, wie z.B. eine Reparatur der Gastherme und die Anschaffung von Hörgeräten,  und gleichzeitig plötzlich die Preise in kürzester Zeit in die Höhe schnellen, dann hilft es nur mehr, schnellstens Hilfe zu suchen. Was machte ich also im Sommer 2022: Sehr vieles, wie die unten aufgezählten Aktivitäten zeigen.
Es gibt Organisationen und Institutionen, die in aktuen Notsituationen helfen.
Andere wiederum helfen, diese Hilfsorganisationen zu finden.
Ist die aktute Notlage bewältigt, kann man sich an die Politik wenden. Manche Parteien setzen sich für Schwache und Arme ein, und da kann man sich dann an politischen Aktionen beteiligen - um sie dabei zu unterstützen...
So nahm ich etwa am 17. September 2022 an der großen Demo und Kundgebung gegen die Teuerung teil. Sie Bild oben.
Und man kann schließlich auch andere Betroffene suchen und mit ihnen gemeinsam etwa eine Selbst-Hilfe-Gruppe gründen, für die man dann etwa auch Spenden und andere Unterstützung suchen kann.

Das Talent Hilfesuchen kommt besonders  in folgenden Aktivitäten zur Anwendung:

1) Mit Verbündeten zusammenarbeiten
2)  Foodsharing-Fairteiler benützen - Ausgemuster am 14. April 2023
5)  Aktives PVÖ-Mitglied sein
6)  Spontan Interviews geben
7)  Sachbücher/Studien studieren
 
9)  Interessentinnen treffen/Austausch
12)  Alte Baustellen angehen
13)  
Kassasturz
18)  Selbsthilfe-Initiative gründen
19)  Martinsfasten-Patenlauf



Seite im Aufbau!

Zurück: Ideen-Börse gegen Altersarmut