Beispiele: Ideen-Börse Aktivitäten von T1 Monika Himsl

Kassasturz

Aktivität 13: KIassasturz

 
Eigentlich sollte der Kassasturz spätestens nach den ersten zwei Wochen im Projekt erfolgen, denn gerade wenn (zu!) wenig Geld und Ressourcen zur Verfügung stehen,  ist es absolut wichtig zu wissen, WIE viel oder  WIE wenig insgesamt vorhanden sind. Nur dann kann an den verschiedenen Rädchen gedreht werden. Schlimmstenfalls muss eine Schuldnerberatung dabei helfen - doch bei der gibt es lange Wartezeiten. Da kann dann vielleicht auf die Erfahrungen der anderen in der Gruppe zurückgegriffen werden.

Kaputtes HausdachIn  meinem Fall erfolgte der erste Anlauf dazu erst fast 3 Monate nach dem Beginn des Selbstversuchs. Als ich mich nach einigen unvorhergesehenen Extraausgaben und dem kräftigen Preisanstieg aufgrund der angeblich Ukrainekriegs-bedingten Inflation einigermaßen von meiner finanziellen Talfahrt erholt hatte. Das ist verständlich, der Schock, plötzlich einfach gar nicht mehr mit dem Geld auszukommen, war ZU GROSS!

Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich dann die oben stehenden Zeilen schrieb: Ich saß nach dem Frühstück in der Küche meines Elternhauses am Mieminger Plateau, schaute in Richtung Simmering und Grünberg  und sagte mir: "JETZT muss ich endlich einen Kassasturz machen. Wie schlimm steht es denn eigentlich um mich."

Unmittelbar vorher hatte ich nämlich einen anderen Schock zu bewältigen. Ich sah selbst, WO das Dach kaputt war und  repariert werden musste. Es gab bereits eine astronomisch hohe Kosten-Einschätzung des Miteigentümers, die mich zum Verkauf meiner Haushälfte zwingen sollte.
Wie ich aber beim Kassasturz feststellte, könnte hier vielleicht die Versicherung, die ich  seit Jahren ALLEINbezahlte, einen Teil der Kosten übernehmen. Erst allmählich wurde mir klar, dass ich erstens nicht allein die Versicherung bezahlen muss, und dass zweitens der Miteigentümer noch gar nicht namentlich auf der Polizze vermerkt ist. (Es steht nur "und Miteigentümer", es ist eine sehr komplizierte Situation!!).
Zwei Tage später schickte ich ihm die Unterlagen und die Zahlungsaufforderung für die Hälfte der Versicherungszahlungen mit der Feststellung, dass die Reparatur wohl teilweise von der Versicherung getragen würde und vor allem mit dem Stromversorger geklärt werden müsse, denn offensichtlich ist die Befestigung der Stomversorgung am Dachschaden beteiligt.  Keine Reaktion vom Miteigentümer. Aber vermutlich auch deshalb, weil sich inzwischen  die Rechtslage verändert hatte.

Das ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, die eigene ökonomische Situation stets im Überblick zu haben. Der Kassasturz sollte am Anfang stehen und daher mindestens einmal im Jahr erfolgen. Am Beginn und in Extremfällen auch öfter.


Aktivitätsform: Kassasturz.

Diese Aktionsform ist eine C-Aktivität. Zur Feststellung des ökonomischen Ist-Zustandes soll ein erster Kassasturz am Anfang der Teilnahme an der Ideen-Börse gegen Altersarmut erfolgen. Und später regelmäßig einmal im Jahr..



Seite im Aufbau!

Zurück: Ideen-Börse gegen Altersarmut