Beispiele: Ideen-Börse
Aktivitäten von T1 Monika Himsl
21 Aktivitäten
Nach dem Ideensammeln entwickelte
sie daaus in den folgenden Monaten 21
konkrete Aktivitäten die sie in vier Kateborien
einteilte.
Kategorie A)
einmalige Aktionen, Kategorie B) immer
mehr kombinierte Aktionen mehrerer Aktivitäten Kategorie C)
und
schließlich längerfristige Aktionen mit vielen
Einzelaktivitäten. Kategorie D)
Dazu kamen dann Aktivitäten die dem Aufbau
der Ideen-Börse an sich, der Facebook-Seite dazu, sowie dem Aufbau dieser Website oder
der Internet-Plattformmit
Alexander Beer
dienten.
Das funktionierte eine Weile, dann gab es immer mehr arbeitsintensive Kategorie-C- und
-D-Aktivitäten. Die erster war die
erste Kategorie
C-Aktivität
(SPÖ-Parteischule) war beendet. Die Schwerpunkte hatten sich
verlagert, so musterte sie andere Aktivitäten aus
wie das Foodsharing/Foodsaving.
Schließlich beschloss sie, diese Aktivitäten zur
Vereinfachung zu bündeln und bestimmte Aktivitäten
unter "Talente"-Kategorien
zusammen zu fassen. z.B. Schreiben: