JA, wie ging es denn mit Frieda weiter?
Was sollte ich
von diesem 8. Juli bis zum Schluss des
Selbstversuchs-Jahres (23. Juli 2023) noch mit den restlichen 35,93 € machen? Zuerst wollte ich das Geld für weitere
Belohnungspflanzen
für das Garten-Paradies im Hinterhof ausgeben. Vor allem wollte ich in
winterharte Stauden investieren, die mich auch noch nächstes Jahr an diesen
Selbstversuch erinnern
sollten.
Aber wie es so ist, kam alles wieder einmal gaaaaaaaanz anders.
Denn ich brauchte ja im Juli
ja nicht so viel Geld für Pflanzen, die Anpflanzzeit war ja schon
vorbei. Andrerseits war ich weiterhin recht aktiv. Es
gefiel mir sehr, mich mit echten Euros und nicht nur mit Punkten
zu belohnen, wie ursprünglich im Ideen-Börsen-Konzept vorgesehen. Das war irgendwie sehr motivierend,
und so beschloss ich, die gute "Frieda" weiterhin auf diese Weise
zu füttern- und immer, wenn wieder 100,- €
zusammengekommen waren, überschrieb ich die auf mein
Bürokonto. So kamen bis Jahresende 2023 insgesamt 700,- € für die Mitfinanzierung meine Büroinfrastruktur zusammen. Das
kam sehr gelegen, denn aufgrund eines längerfristigen
von Projektes, konnte ich kaum mehr Geld verdienen. Ich musste
für ein Buchprojekt viel frei recherchieren.
Außerdem bezahlte ich nochmals 391,96 € für Erde, Pflanzen und so weiter.
Frieda brachte mir also im ersten Jahr insgesamt 1531 € aus Belohnungen für meine Aktivitäten ein, von denen ich 467,- € alleine für das Gärtnern ausgab. Es war klar, dass ich dieses Konzept beibehalten wollte und so begann ich gleich im Jänner 2024
wieder mit meinen Aufzeichnungen. Als ich dann im Jänner 2025 das
Jahresprojekt abrechnete, ergab sich die stolze Summe von gerundeten
2096,- Euro, davon entfielen schon 768,- Euro auf Gartenausgaben, und
1301,- Euro auf das Büro. Und ich startete hoffnungsfreudig schon
vor dem 2. Geburtstag mit der Gartenarbeit.... Inzwischen hatte ich
nämlich im Hinterhof das zweite und dritte Beet erheblich
erweitert und es war Zeit, auch noch neue Erde auszubringen. Ein
wunderbar aktives Gartenjahr 2025 sollte beginnen.

|