Warum
haben viele Frauen so niedrige Löhne und Pensionen?
Warum haben viele Frauen so wenig Vermögen?
Die Zahlen in Österreich sind eindeutig:
Der Equal Pension Day zeigt auch in Österreich jedes Jahr auf,
dass Frauen im Schnitt 39,7 Prozent (2025) weniger Pension als
Männer bekommen. Der Equal Pay Day zeigt
für Österreich ebenfalls jedes Jahr auf, dass Frauen
im Schnitt 16,3 Prozent weniger Gehalt kriegen als Männer.
Außerdem besitzen Frauen in Österreich
durchschnittlich 23 Prozent weniger Nettovermögen als Männer.
Das ist eine strukturelle Ungerechtigkeit und somit auch eine Form von
Gewalt:
Die ökonomische bzw. finanzielle Gewalt.
Auf Gewalt gegen Frauen machen Frauenorganisationen seit Jahre
aufmerksam. Ganz besonders an den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen, wo zahlreiche Frauen und Frauenorganisationen mit den verschiedensten Aktionen in die Öffentlichkeit gehen.
Eine solche Aktion soll auch meine Kampagne "Gelbe Rosen gegen finanzielle Gewalt an
Frauen" werden.
Mit der weiblichen Methode des Handarbeitens (anfangs nur des
Häkelns) wollte ich heuer auf allen nur erdenklichen
Schwächungen der Finanzkraft von Frauen in der Gesellschaft
aber auch in der Familie aufmerksam machen und um verstärkte
Hilfeleistung und "Sanierung" werben.
Als Craftista habe ich
natürlich noch ganz andere Häkel, Strick und
Nähideen....
Wie wäre es mit gelben Sparstrümpfen zur
Altersversorgung?
Mit gelben Socken gegen die neue Soziale Kälte?
Mit gelben Wolldecken gegen die hohen Energiepreise?
Mit gelbe Hängematten für ein sorgenfreies Alter?
Und ich denke, da kommen noch viele weitere Ideen dazu...
Jetzt brauche ich nur noch andere Craftistas zum gemeinsamen
Häkeln, Stricken und Nähen gegen die (Alters)Armut
durch finanzielle Gewalt