Beispiele: Ideen-Börse Aktivitäten von T1 Monika Himsl

Programm des Moduls 3

Aktivität 15: Etwas Neues Lernen 

Nr. 1

Parteischule besuchen


 
Im Oktober 2022 beschloss ich,  mich - gemäß der 17. Idee "Lebenslanges Lernen"-  bei der "SPÖ-Parteischule 2022/23" anzumelden. Das ergab sich organisch, nachdem ich mich ja schon im Landtagswahlkampf brav eingebracht hatte und im Raum Innsbruck in der nächsten Zeit drei Wahlen bevorstanden:
Turnusgemäß sollten 2024 der Innsbrucker Gemeinderat, der Österreichische Nationalrat und das Europäische Parlament neu gewählt werden. Da konnte etwas Auffrischung meiner Kenntnisse nicht schaden.
Es gab bald einen Kennenlernabend, wo wir auch unseren "Mentor*innen" vorgestellt wurden:

Meine Mentorin ist die Unterländer Landtagsabgeordnete Claudia Hagsteiner aus Kirchberg in Tirol.

Dann ging es 2022 noch mit  Modul 1 und los. Im Jahr 2023 folgen dann 4 weitere, wobei das letzte Modul eine dreitägige gemeinsame Wienreise sein wird.

Aktivitätsform: Parteischule besuchen

Diese Aktionsform ist eine C-Aktivität. Die Parteischule geht über einen längeren Zeitraum (5 Monate) und umfasst nicht nur die einzelnen 6 Module, die ich besuche,  und den darin vermittelten Stoff. Denn natürlich berichte ich jeweils auch kurz darüber auf meiner Facebookseite Unsere Politikerinnen um die Vernetzung untereinander zu vertiefen und die anderen zu informieren, was wir gemacht haben und so vielleicht weitere Leute zu animieren, ebenfalls die Parteischule zu besuchen.

Von den "10 Schritten zu psychischer Gesundheit" werden dabei besonders gleich 5 über einen längeren Zeitraum gemacht:
Neues lernen, Darüber reden, Aktiv bleiben, Sich beteiligen, Mit Freunden in Kontakt bleiben,...

Aus dem 3. Modul: 
 Member of European Parliament Theresa Muigg - Videobotschaft   Die oesterreichische Demokratie    Über das Europaeische Parlament
 







Seite im Aufbau!

Zurück: Ideen-Börse gegen Altersarmut