Wochenberichte und
Wochenthemen 23.
Vorwahlwoche: (5.
bis 11. November 2023) Die
heißen Themen dieser Woche in Innsbruck waren: das
Leih-E-Scooter-Problem, das Sonnendeck-Gitter, das Progromgedenken und
der
MCI-Neubau (auch Landesregierungs-Thema). In einer Pressekonferenz
stellte BM Georg Willi seine
favorisierte
Alternative für die Vermeidung eines Gitters am Sonnendeck
vor. Es gab eine Gemeinderatssitzung
am 9. November 2023, an dem auch
das offizielle Pogromgedenken "85 Jahre
Danach" am Landhausplatz (Kaddisch am Progromdenkmal) und ein
Zeitzeugengespräch von Marion Fischer und dem Innsbrucker
Historiker Horst
Schreiber im großen Landhaussaal stattfanden. Beides in
Anwesenheit von Landeshauptmann Anton Mattle
und BM Georg Willi. Der Antrag zu
einem
Leih-E-Scooter-Verbot von Stadträtin
Elli Mayr wurde an den Stadtsenat weiterverwiesen. Man will
noch einmal versuchen
eine Lösung mit den Betreibern zu finden. Am
darauffolgenden Samstag wählte die Liste
Neos-Innsbruck ihre
Spitzenkandidatin und ihr Team: Julia
Seidl und Lukas Schobesberger
sind die beiden ersten Kandidaten. Dagmar
Klingler will künftig leiser treten und "Halt aus
der hinteren
Reihe" geben. Und
die ÖVP
schlitterte in neue Turbulenzen. Vom JVP-Funktionär und
ÖVP-Ersatzgemeinderat Dominik
Berloffa wird ein Abwahlantrag
für den 2.
Bürgermeisterstellvertreter
Johannes Anzengruber für die Gemeinderatssitzung am
14. Dezember eingebracht.
Anzengruber wurde ja mit Mariella Lutz
aus der ÖVP ausgeschlossen, weil er mit ihr mit einer eigenen
Listen zur Wahl
antreten will. Zurück zur Seite Innsbrucker Gemeinderatswahl 2024 |