Modul  1:  Der Innsbrucker Gemeinderat und der Vorwahlkampf

Schwierige Ausgangslage

Am 22. April 2018 wurden die Innsbrucker Politikkarten neu gemischt. Es waren insgesamt 12 Listen zur Wahl angetreten. 10 davon schafften es in den Gemeinderat. Bei den Etablierten gab es erhebliche Umgewichtungen. Es blieb zwar die Koalition gleich, allerdings wechselte das Bürgermeisteramt nach der Stichwahl von "Für Innsbruck" zu den "Grünen". Der neue Bürgermeister hieß Georg Willi. Die zwei Vizebürgermeister wechselten mehrmals.

Die Gemeinderatsparteien waren wie folgt:

Auffallend sind die vier Namenslisten: Georg Willis Grüne, der unumstrittene Wahlsieger, gewann 2 Mandate dazu. Rudi Federspiels nunmehr wiedervereinigte FPÖ gewann auch 2 Mandate dazu, verlor erst später einen Mandatar. Das Bürgerforum Liste Fritz (Dinkhauser) kandidierte erstmals und erzielte 1 Mandat. Und die Liste für Innsbruck von der vormaligen Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer verlor 2 Mandate und auch den Bürgermeistersessel. Die ÖVP verlor 3 Mandate, der Tiroler Seniorenbund erreicht wieder 1 Mandat, koppelte aber mit der ÖVP, der er zugerechnet werden konnte. Drei neue Listen schafften den Einzug: NEOS mit 2 Mandaten. Die Alternative Liste Innsbruck des Ex-Grünen Mesut Onay erhielt 1 Mandat, wie auch Gerechtes Innsbruck von Gerald Depaoli. 

Die Inn-Piraten hatten Schiffbruch erlitten und somit ausgeentert. 

Auch die Liste "Bürgerinitiativen Innsbruck" schaffte den Einzug nicht.

Von den Freiheitlichen hat sich später ein Mandatar getrennt, dadurch sind die FPÖ und Für Innsbruck mandatsmäßig gleich stark. Bernhard Schmidt (1)

Am 24. November 2022 spalteten sich drei Grüne Mandatar:innen ab und gründeten einen eigenen Klub: "Lebenswertes Innsbruck - eine Stadt für alle"

Nun sind die Grünen, FPÖ und Für Innsbruck mit je 7 Mandaten gleich stark. 

Mandate 2018    Mandate 2022


Die derzeitigen Gemeinderäte (Stand 1. März 2023

40 GemeinderätInnen (inkl .Stadtsenatsmitglieder)

7 GRÜNE

Georg Willi (GRÜNE) BM

Dipl.soz.Wiss. Zeliha Arslan (GRÜNE)

Janine Bex, BSc. (GRÜNE)

Mag. Gerhard Fritz (GRÜNE) (1949)

Dejan Lukovic (GRÜNE) KO

Thomas Schultze (GRÜNE)

Mag.a Ursula Schwarzl (GRÜNE) SR

7 Für Innsbruck

Mag. Christine Oppitz-Plörer (FI) SR

Mag.a Brigitte Berchtold, MSc. (FI)

Christoph Kaufmann (FI)

Mag. Lucas Krackl (FI) KO

Theresa Ringler (FI)

Mag. Markus Stoll (FI)

Kurt Wallasch (FI)

7 FPÖ

Rudolf Federspiel (FPÖ) (1949) SR

Andrea Dengg (FPÖ) KO

Astrid Denz (FPÖ)

Deborah Gregoire (FPÖ)

Andreas Kunst (FPÖ)

Beatrix Klaus (FPÖ)

Markus Lassenberger (FPÖ) 1. Vbgm

5 ÖVB/1TSB

Christoph Appler (ÖVP) KO

Ing. Mag. Johannes Anzengruber (ÖVP) - 2. Vbm.

Mag.a Mariella Lutz (ÖVP)

Andreas Wanker (ÖVP) (1960)

Dr.in Birgit Winkel (ÖVP)

Mag. Reinhold Falch (TSB) (1948) gekoppelt mit ÖVP

4 SPÖ

Helmut Buchacher (SPÖ) (1958) KO

Irene Heisz (SPÖ)

Mag.Elisabeth Mayr (SPÖ) SR

Benjamin Plach (SPÖ)

3 Lebenswertes Innsbruck

Marcela Duftner (GRÜNE) KO

Dr.in Renate Krammer-Stark (GRÜNE)

Thomas Lechleitner (GRÜNE)

2 NEOS

Mag.a Dagmar-Margit Klingler-Newesely (NEOS) KO

Ab Jänner 2023 wieder Julia Seidl, vor her Stefan Gleinser

je 1: ALI, FRITZ, GERECHT, MFG

Mesut Onay, A.Vkfm. (ALI)

Thomas Mayer (FRITZ)

Gerald Depaoli (GERECHT) (1963)

Bernhard Schmidt (ehemals FPÖ, jetzt freier Mandatar für MFG)


Innsbrucker Stadtsenat

Bürgermeister Georg Willi (Grüne), (1959)

1. Vizebürgermeister Markus Lassenberger (FPÖ)

2. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (ÖVP),

Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl. (Grüne) (1960)

Städträtin Mag.a Elisabeth Mayr (SPÖ) und

Christine Oppitz-Plörer (FI)

Stadtrat Rudi Federspiel (FPÖ),




Website im Aufbau!
Zurück